Moderne Qualitätskontrollen
Mit der optischen und elektrischen Prüfung geben wir nicht nur grünes Licht, sondern auch Sicherheit, um Folgekosten in komplett verbauten Geräten zu reduzieren.
Optische und elektrische Prüfung
für fehlerfreie Baugruppen
Automatische optische Inspektionen (AOI), Funktionstests, elektrische Prüfungen und Programmierungen sind ein wichtiger Teil unseres Dienstleistungsspektrums. Unsere Qualitätssicherung greift hier auf ein hochwertiges Testequipment zurück oder verwendet Prüfaufbauten, die wir von Ihnen erhalten oder die Sie bei uns fertigen lassen können. Auf Wunsch testen wir Ihre Geräte auch unter extremer Bedingungen wie Hitze.

Häufig gestellte Fragen zu Inspektion & Test – FAQ
Überblick
Welche Leistungen bieten wir im Bereich Inspektion & Test an?
Im Bereich der Inspektionen bieten wir Kunden die manuelle sowie automatische optische Inspektion, bei elektrische Prüfungen, Röntgen- sowie Flying-Probe- (FP) Tests an. Für die Röntgenanalyse sowie FP-Tests arbeiten wir mit externen Partner.

Welchen Vorteil haben optische und elektrische Prüfungen?
Optische und elektrische Tests stellen die Funktionalität einer elektronischen Baugruppe oder eines Gerätes sicher. Ein Fehler wird umso teurer, desto später er im Prozessabschnitt entdeckt wird. Daher bieten wir zu Bestückungs-Kontrollen auch elektrische Prüfungen an, so dass bspw. Materialfehler nicht erst im komplett verbauten Gerät auffallen.
Was wird bei einer Prüfung optisch inspiziert?
Die gefertigte Baugruppe wird anhand mehrerer optischer Kriterien untersucht. Dazu zählen die Lötstellen, die Ausrichtung, Polung und Lage der Bauteile, die Beschriftung der Komponenten und die Vollständigkeit der Bestückung.
Was unterscheidet die manuelle Inspektion von der automatischen Inspektion?
Die manuelle optische Inspektion (MOI) ist die händische Begutachtung der Baugruppe anhand technischer Hilfsmitteln wie Lupe oder Mikroskop.
Die automatische optische Inspektion (AOI) ist die maschinelle Begutachtung der Baugruppe mithilfe von Kamerasystemen und Prüfprogrammen.
Welche Vorteile hat die automatische optische Inspektion?
Im Gegensatz zur manuellen optischen Inspektion werden die Fehler vorher exakt durch ein Prüfprogramm definiert und beschrieben. So wird zu 100% jedes Bauteil schnell, qualitativ und reproduzierbar bewertet.Bieten wir auch Baugruppen-Programmierung an?
Die Programmierung von Baugruppen oder einzelnen Bausteinen ist bei uns eine zusätzliche Leistung, die wir gerne anbieten. Wir haben Erfahrungen mit allen gängigen Herstellern und eine Vielzahl von Programmieradaptern und Software bei uns im Hause.

Wie setzen wir elektrische Funktionsprüfungen um?
Für eine elektrische Prüfung benötigen wir einen Anschlussplan mit Ablauf der Prüfung und, wenn möglich, den Schaltplan. Anhand des Ablaufes können wir die Machbarkeit sowie die Umsetzung und Fertigungszeiten feststellen. Nach Aufarbeitung der Daten werden diese Informationen als Teil des Arbeitsplans der Produktion übergeben. Unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen führen dann die elektrischen Prüfungen anhand Ihrer Vorgaben durch. Sollten Adapter oder zusätzliche Gerätschaften von Nöten sein, wird dies bereits bei der Angebotserstellung transparent kommuniziert.